Beiträge
Statement in der NOZ, 19. April 2018
Wenn das Tragen der Kippa zum Risiko wird Von Beate Tenfelde Berlin. Was ist los in Deutschland? Können Juden hier nicht mehr ohne Angst leben? Speziell in Berlin wird das Tragen der Kippa zum Risiko. Am Prenzlauer Berg, dem gutbürgerlichen Szeneviertel der Hauptstadt, sind erneut zwei junge Israeli mit der typisch jüdischen Kopfbedeckung von drei…
WeiterlesenRede beim parlamentarischen Abend des DSGV, 15. März 2018
Rede des Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages Thomas Oppermann anlässlich der Amtseinführung und des Parlamentarischen Abends des DSGV am 15. März 2018 – Es gilt das gesprochene Wort – Meine sehr verehrten Damen und Herren, sehr geehrter Herr Schleweis, Vielen Dank für die Einladung. Ich möchte Ihnen herzlich zu Ihrem neuen Amt als Präsident des Deutschen…
WeiterlesenInterview mit der Welt, 03. März 2018
„Für eine Präsidial-Kanzlerin ist kein Platz“ von Daniel Friedrich Sturm SPD-Politiker Thomas Oppermann rechnet mit der Zustimmung seiner Partei zur Neuauflage der großen Koalition. 55 Prozent plus X würden seiner Ansicht nach für das Bündnis votieren, sagte der Bundestagsvizepräsident WELT. Eine Ablehnung wäre für Deutschland, die SPD und vor allem Europa ein Desaster, sagte Oppermann.…
WeiterlesenGastbeitrag „Die AfD nicht in eine Opferrolle drängen“ (FAZ) 23. Februar 2018
Die AfD nicht in eine Opferrolle drängen von Thomas Oppermann Erste Erfahrungen mit der AfD im Bundestag zeigen: Die Abgeordneten treten im Plenum stramm nationalistisch auf und langen kräftig zu, haben aber bisher – anders als in vielen Landtagen – noch nicht gegen die Geschäftsordnung des Bundestages verstoßen. Außerhalb des Plenums jedoch lassen AfD-Abgeordnete jeden Anstand vermissen.…
WeiterlesenGastbeitrag „NetzDG: nicht perfekt, aber notwendig“ (Tagesspiegel) 12. Januar 2018
Die Meinungsfreiheit ist kein Freibrief für die Herabwürdigung von Menschen von Thomas Oppermann Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) ist eine Pioniertat und international der bisher bedeutendste Versuch, etwas zu regeln, was in analogen Medien selbstverständlich ist: Die Verantwortung und Haftung der Herausgeber und Verleger. In den sozialen Netzwerken gibt es keinen „Herausgeber“. Das darf aber ihre kommerziellen…
WeiterlesenInterview mit der Welt am Sonntag, 07. Januar 2018
„Bildung der großen Koalition hängt von der Union ab“ von Daniel Friedrich Sturm Der Vizepräsident des Bundestags lehnt sowohl eine Neuwahl als auch eine Minderheitsregierung ab – und hofft auf Angela Merkels Rückzug in dieser Wahlperiode. Die Amtszeit des Kanzlers müsse begrenzt werden. Weiterlesen auf: https://www.welt.de/politik/deutschland/article172231357/Thomas-Oppermann-Bildung-der-grossen-Koalition-haengt-von-Union-ab.html Interview im Wortlaut (nur für Welt+ Nutzer): https://www.welt.de/politik/deutschland/plus172229403/Thomas-Oppermann-Amtszeit-des-Kanzlers-begrenzen.html
WeiterlesenInterview mit der DuMont-Gruppe, 2. September 2017
F: Herr Oppermann, wenn wir uns die große Koalition mal als Ehe vorstellen, stehen wir dann jetzt direkt vor der Scheidung? A: Ehen werden auf unbestimmte Zeit geschlossen, Koalitionen sind Bündnisse auf Zeit. Die große Koalition sollte keine Dauereinrichtung werden. Deshalb kämpfen wir für andere Mehrheiten – und für einen Bundeskanzler Martin Schulz. F: Auch…
WeiterlesenInterview mit der Rheinischen Post, 31. August 2017
Die SPD liegt weit hinter der Union und dringt mit ihren Themen nicht durch. Woran liegt das? Oppermann: Wir liegen mit unseren Themen jedenfalls goldrichtig. Das erlebe ich im Wahlkampf und das zeigen alle Umfragen. Die Menschen interessieren sich für gleiche Bildungschancen, gerechtere Steuern und die Verhinderung von Altersarmut. Und dafür haben wir auch…
WeiterlesenInterview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, 25. August 2017
RND: Herr Oppermann, wo steht Deutschland zwei Jahre nach dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise? Oppermann: Die Situation in Deutschland ist entspannter, aber die Probleme sind nicht gelöst. Die Balkanroute ist weitgehend dicht. Nun wählen die kriminellen Schlepper den todbringenden Weg über die Sahara und das Mittelmeer. Dieses menschliche Drama müssen wir beenden.. RND: Wie…
WeiterlesenInterview mit der Thüringer Allgemeinen, 23. August 2017
Herr Oppermann, die SPD liegt im Umfragen 15 Prozent hinter der Union – und es ist nur noch ein Monat bis zur Wahl: Wie lautet der Plan? Die heiße Phase des Wahlkampfes läuft gerade an, die Aufholjagd beginnt. Mit Martin Schulz haben wir den richtigen Kandidaten zum richtigen Programm. Er kommt bei den Menschen an,…
Weiterlesen